SCHWESTER

Sister wurde auf Zypern, dem Geburtsort Aphrodites, geboren und ist Kuratorin und Designerin von Schmuck und Keramik von der Insel. Sie unterstützt das lokale Handwerk und haucht jahrhundertealten Handwerkskünsten neues Leben ein.
Sister wurde 2018 von Antonia, einer zypriotischen Designerin, die heute in Berlin lebt, gegründet. Nachdem sie jahrelang im Ausland gelebt hatte, verspürte sie das Bedürfnis, sich auf kreative Weise wieder mit ihrem Geburtsort zu verbinden und ihre Faszination für das zypriotische Erbe, die Traditionen und die bezaubernden Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, neu zu entfachen.
Im Jahr 2020 kam Despoina aus Kreta als unsere erste Mitarbeiterin und hauseigene Schmuckdesignerin ins Team. Gemeinsam feiern wir gerne unsere zypriotische und griechische Kultur durch Schmuck, gutes Essen und Lachen.

Garden State Kerzen

Wir sind Garden State Candles. Gegründet 2017 von Maya Sriqui, ist jeder traumhafte Duft von Natur und Reisen, Momenten und Erinnerungen inspiriert. Wir stellen unsere Kerzen in unserem Berliner Atelier aus nachhaltigem Sojawachs und phthalatfreien Parfümölen her, die mit ätherischen Ölen angereichert sind. Wir sind stolz auf unsere sorgfältige Handwerkskunst, ethische Produktion und erschwingliche Preise.

Maya bietet auch Kreativworkshops für alle Altersgruppen an, darunter die Herstellung von Duftkerzen, das Binden von Blumensträußen und mehr.

UNIONE Berlin

Unione wurde von Karlla und Kamille gegründet, um einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern, indem es einen ganzheitlichen Ansatz für die Herstellung und den Konsum von Schönheitsprodukten bietet.

Mithilfe gut erforschter und getesteter Formeln verkauft Unione Team natürliche und vegane Haut-/Haarpflegeprodukte und Kerzen.
Sie verwenden ausschließlich natürliche Zutaten und obwohl sie auf handwerkliche Methoden zurückgreifen, verfeinern sie ihre Produktionsprozesse kontinuierlich und erkunden neue innovative Herstellungsmethoden.
Das Team testet seine Produkte streng an sich selbst (niemals an Tieren).

Unione-Produkte werden nach Bedarf hergestellt, sodass alles, was sie verkaufen, so frisch wie möglich ist.

Popeia

Für popeia haben sich die Zeiten geändert. Ciao Fast Fashion, übertriebene Designs und synthetische Materialien! Denn gefühlt greifen wir an 360/365 Tagen am liebsten zu den Basics. Doch auf der Suche nach hochwertigen Basics, die nicht nur cool aussehen, sondern auch nach Waschgang Nr. 1 noch angenehm zu tragen sind, wurden Anna und Sara meistens in der Herrenabteilung fündig.

Angefangen bei der Socke bietet „popeia“ hochwertige Alternativen zu den wichtigsten Alltagsbegleitern wie Shirts oder Socken aus natürlichen Materialien und in lässigen Schnitten und Farben. Die Basics werden in Portugal und Deutschland gefertigt. Aktuelle Bestseller: farbenfrohe Beanies & Schals aus weicher, mulesingfreier Merinowolle.

Inspiriert durch den starken Matrosen „Popeye“ steht popeia auch für Empathie, denn mit jeder Bestellung wird ein frisches Paar Socken an Frauenhäuser in Deutschland gespendet, in denen es an diesen alltäglichen Basics mangelt.

Projekt Três

Nach ihrem Abschluss als Modedesignerin arbeitete die Gründerin von Project Três, Carla Maria de Souza, mehr als sechs Jahre lang für einige der größten Modemarken Brasiliens. Als sie in der Modebranche aufstieg, erkannte sie mit 23 Jahren deren Grenzen, insbesondere in Bezug auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Carla gab ihre sichere Karriere auf und nahm sich ein Sabbatjahr in Kalifornien.

Auf ihrer Reise zur Selbsthilfe und zur Heilung der Wunden, die die häusliche Gewalt in ihrer Kindheit hinterlassen hatte, verspürte Carla das Bedürfnis, ihre Geschichte zu teilen und andere Menschen zu inspirieren, ihre Probleme und Traumata zu überwinden.

Mit ihren Fähigkeiten wollte sie Mode auf nachhaltige, faire und ethische Weise in einen Weg der Selbstbestimmung verwandeln. Sie wollte eine Bewegung ins Leben rufen. Project Três war geboren. 2015 packte sie all ihre Träume zusammen und zog nach Indien, um in die lokale Kultur einzutauchen.

Die Geschichte von Projekt Três begann, als Carla Farida traf, die erste Frau, die zu ihr nach Indien kam.

Stimmung

Romy und Kimi sind zwei Mamas mit einer Idee und dem Antrieb, diese in die Tat umzusetzen. Vor über einem Jahr hatten wir die Idee, nachhaltige Stilleinlagen herzustellen.

Seitdem arbeiten sie an Designs, recherchieren nachhaltige Materialien, suchen nach dem richtigen Produktionsstandort und beschäftigen sich mit Themen rund um nachhaltige Verpackungen.

Bevor sie Mamas wurden, widmeten sie sich ganz anderen Leidenschaften.
Kimi war von Beruf Creative Concept Managerin und freiberufliche Illustratorin und Romy widmete sich ihrem Beruf als Sozialpädagogin und Kriminologin.

Mit der Herstellung der nachhaltigen und sozialen Stilleinlagen bündeln sie ihre Superkräfte und tun das, was ihnen Spaß macht.

MARI & ANNE

Die Marke ist eine versteckte Hommage an Marianne, die hinter den tollen Rezepturen und Produkten der Marke steht. In den 90er Jahren begann sie, die ersten Salben und Seifen auf natürlicher Basis allein in ihrer Küche herzustellen. Ihre Motivation war eine Hauterkrankung, die Perioale Dermatitis ihrer Tochter Sabine. Herkömmliche Pflegeprodukte linderten die Probleme nicht, also entwickelte Marianne, eine ausgebildete Krankenschwester, ihre eigenen Produkte.

2020 haben Marianne und Sabine gemeinsam MARI & ANNE gegründet, um Dir und Deiner Haut natürliche Produkte ohne viel Tamtam anzubieten & Marina einen sichtbaren Platz in ihrer Mitte zu geben. Zentraler Bestandteil unserer Pflegeprodukte ist das Öl aus den Kernen fränkischer Weintrauben. Weil uns der Kern auch im übertragenen Sinn wichtig ist, unterstützt Du mit jedem Produktkauf unsere Vision, Präsenz für Menschen mit Behinderung zu fördern.

Wilde Frauenunterwäsche

Ich bin Regina, die Gründerin von Wild Woman Underwear. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr, schlechte Unterwäsche zu tragen.

Deshalb habe ich eine Unterwäschemarke gegründet, mit der sich Frauen wohlfühlen können. Ich entwerfe die Unterwäsche und die Prototypen. Die Produktion erfolgt in einem von Frauen geführten Familienbetrieb in Portugal.

Davor habe ich 5 Jahre als Unternehmensberaterin gearbeitet. Die Idee, schöne und bequeme Unterwäsche zu kreieren, blieb mir im Gedächtnis. Also habe ich während meiner Elternzeit angefangen, an der Idee zu arbeiten. Mittlerweile ist Wild Woman Underwear live und ich könnte nicht stolzer sein!